Die Initiative

Geschichte von Kunst am Fluss

Die ursprüngliche Idee zu dieser Veranstaltung entstand durch Faszination Mosel, Simone Röhr, die im Jahr 2022 diese Veranstaltung zur Förderung und Unterstützung für KünstlerInnen nach der Cororanzeit ins Leben gerufen hatte und dies durch Fördermittel umgesetzt werden konnte. Hier wurde auch das Logo entwickelt. Im Durchschnitt nahmen 20-25 Moselorte mit ca. 70-80 KünstlerInnen an dieser Kunstaktion teil.

Im Jahr 2023 standen allerdings keine Fördermittel mehr zur Verfügung und Frau Röhr unterstützte die Künstlerin Ursula Müller, Atelier im Garten in Lieser, ganz unbürokratisch diese Veranstaltung am Leben zu erhalten.

Im Jahr 2024 wurde diese Aktion finanziell durch den Kultursommer Rheinland-Pfalz, die Vereinigte Volksbank und die Sparkasse Mittelmosel unterstützt. Hier wurden auch zum ersten Mal kostenfreie Workshops für die Besucher angeboten, die aus den Fördermitteln finanziert wurden.

2025 sind noch keine Fördermittel eingegangen und die Werbekosten für Flyer und Plakate werden durch eine Anmeldegebühr finanziert.

 

Die Initiative „Kunst am Fluss“

– KUNST AM FLUSS – ist eine Initiative, die keiner Rechtsform entspricht. Jede/r Teilnehmende dieser Initiative ist selbstverantwortlich und es erfolgt keine Haftung in irgendwelcher Form an die Initiative. Die Initiative hat sich nur zu dem Zweck zusammengefunden, einmal jährlich am 1.Juliwochenende gemeinsam ihre Ateliers zu öffnen, Kunst zu präsentieren in Zusammenarbeit mit Gastronomie/Weingütern. Der Grund ist die Vernetzung der KünstlerInnen, um gemeinsam sichtbar zu werden und die Mosellandschaft durch ein Kunstevent zu bereichern!

 

– 2025 ist die Künstlerin Ursula Müller Ansprechpartnerin für alle Fragen bezüglich der Veranstaltung. Gaby Romberg verwaltet das Initiativekonto, Aron Lex gestaltet und verwaltet die Webseite und Ulrike Dreschl kümmert sich um die Gestaltung der Flyer und Plakate

-Die KünstlerInnen können durch ihre Unterstützung und die Nutzung ihrer sozialen Kontakte und Netzwerke dazu beitragen, dass die Veranstaltung immer bekannter wird und immer mehr Menschen an die Mosel und in die Ateliers zu ziehen. Gute Erfahrungen wurden in der Vergangenheit damit gemacht, Ortsbürgermeister anzusprechen, die dann im Mitteilungsblatt der Verbandgemeinde kostenfrei auf diese besondere Kunstaktion in ihrer Gemeinde hingewiesen haben, sowie in der Homepage der Gemeinde die Veranstaltung bewerben.

– KünstlerInnen, die keinen Ausstellungsort an der Mosel haben oder Veranstaltungsorte, die noch Platz für AusstellerInnen haben können sich unverbindlich melden- ihre Angebote mitteilen und werden dann miteinander vernetzt.

– Alle Teilnehmer sind selbständig und kümmern sich eigenverantwortlich um eine gute Präsentation ihrer Arbeiten. Es findet bisher kein Auswahlverfahren statt.

– Die Veranstaltung erstreckt sich an der gesamten Moselregion

– Einmal monatlich gibt es einen Zoomcall, um alle anstehenden Fragen zu klären und die Werbung abzustimmen

Kernöffnungszeiten

Die verbindlichen Öffnungszeiten sind 11–17 Uhr . Wer möchte, kann sein Atelier oder seinen Veranstaltungsort darüber hinaus individuell öffnen. Die Teilnahmegebühr gilt pro Veranstaltungsort, unabhängig von der Anzahl der ausstellenden Künstler:innen .

 

Anmeldung und Gebühren

-Aus den Anmeldegebühren werden die Werbe- und Webseitengebühren bezahlt.

– Ein Veranstalter/ Atelier/Galerie/ Gastronome/ Weingut können mehrere Künstler bei sich aufnehmen, die dort ausstellen und es wird nur einmal die Anmeldegebühr bezahlt.

– 2025 wird bis zum 28.2 eine Gebühr von 50,-€ und bei einer Anmeldung bis zum 30.4. eine Gebühr von 80 € erhoben

– Menschen oder Organisationen, die diese Kunstaktion gerne unterstützen möchten können:

Bitte ihre Unterstützung einzahlen auf das Konto:

Gabriele Romberg  DE54 5856 1771 0300 3805 17     Raiffeisenbank Mehring-Leiwen eG

Verwendungszweck:  Freier Unterstützungsbeitrag, Kunst am Fluss, Name, Unternehmen.

Bei frühzeitigem Eingang können die Unterstützer auch im Flyer und auf der Homepage genannt werden.

Bei Abmeldungen bzw. Nichtteilnahme werden keine gezahlten Gebühren erstattet.

Die Anmeldung erfolgt in zwei Schritten:

  1. Einzahlung der Teilnahmegebühr auf das Konto von Gabriele Romberg (Raiffeisenbank Mehring-Leiwen eG, IBAN: DE54 5856 1771 0300 3805 17, Verwendungszweck: Name und Veranstaltungsort).
  2. Später können Details wie teilnehmende Künstler/innen , Programmpunkte und zusätzliche Öffnungszeiten auf der Webseite www.kunstamfluss.com ergänzt werden.
Element #1

Künstlerinnen / Künstler, die keinen eigenen Ausstellungsort haben, brauchen sich nicht extra anmelden, weil dies der jeweilige Veranstalter übernimmt.

Bitte beantworten Sie die Fragen und was für Sie sonst noch wichtig ist und senden sie dies per Mail an: info@kunstamfluss.de

  • Welche Art von Kunst bieten sie an? 
  • Brauchen Sie besondere Bedingungen um auszustellen?
  • In welchem Umkreis würden sie ausstellen?

Bitte beantworten sie die Fragen und was für sie sonst noch wichtig ist und senden sie dies per Mail an: info@kunstamfluss.de

  • Welche Räumlichkeiten haben sie zur Verfügung?
  • Sind die Ausstellungsflächen drinnen und/oder draußen?
  • Wie sind ihre Kontaktdaten?